Wärmebehandlung von Metallen: Ein kleiner Leitfaden

Glühofen im Einsatz

Die Wärmebehandlung von Metallen ist ein wesentlicher Prozess in der Metallverarbeitung, der die mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Metallen verändert. Durch gezielte Temperaturführung und Abkühlung können Härte, Festigkeit, Zähigkeit und andere Eigenschaften optimiert werden. In diesem Blogartikel möchte ich mein Wissen aus dem Maschinenbaustudium weitergeben und einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Wärmebehandlungsverfahren, ihre Anwendungen […]

Hubverdränger und Umlaufverdränger: Ein umfassender Überblick über Funktionsprinzipien, Einsatzbereiche und Vergleich

Umlaufverdränger Pumpe

Pumpensysteme spielen in industriellen Prozessen eine zentrale Rolle, da sie Flüssigkeiten effizient und zuverlässig fördern müssen. Zwei der wichtigsten Pumpentypen, die für verschiedene Anwendungen verwendet werden, sind Hubverdränger und Umlaufverdränger. Beide Pumpenarten nutzen das Prinzip der Verdrängung, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrer Funktionsweise, den erzeugten Druckverhältnissen und den bevorzugten Einsatzgebieten. In diesem Artikel werfen […]

Alles Wichtige über Hydraulikpumpen: Ein Überblick für Ingenieure

Hydraulikpumpe im Einsatz in einem Maschinenraum

Hydraulikpumpen sind das Herz jedes hydraulischen Systems – ohne sie läuft nichts, oder besser gesagt: ohne sie fließt nichts. Sie übernehmen die zentrale Aufgabe, mechanische Energie in hydraulische Energie umzuwandeln, indem sie Druck auf ein Fluid ausüben. Meistens ist das Fluid Hydrauliköl, das durch diesen Druck in Bewegung gesetzt wird. So entsteht der Volumenstrom, der […]

Reinaluminium und Reinstaluminium: Das Metall der Zukunft?

die Herstellung von Aluminium

Aluminium ist ein faszinierendes Metall, das in der Industrie eine wichtige Rolle spielt. Doch wenn es um Reinaluminium und Reinstaluminium geht, werden die Unterschiede oft übersehen. Höchste Zeit also, genauer hinzusehen – und dabei vielleicht auch mal einen kleinen “Alu”-witz einzubauen!

Grüner Stahl – Ein Zukunftsmodell mit Hindernissen

Herstellung von grünem Stahl

Grüner Stahl, was soll das überhaupt sein? Ganz einfach gesagt, es handelt sich um Stahl, der auf eine umweltfreundlichere Art und Weise hergestellt wird, mit dem großen Ziel, die CO2-Emissionen drastisch zu senken oder sogar komplett zu vermeiden. Das klingt erstmal nach einem super Ansatz, oder? Der Begriff selbst ist nicht geschützt, was bedeutet, dass […]

Die Welt der Simulation: Ein Blick in die Finite-Elemente-Methode (FEM)

Die Finite-Elemente-Methode (FEM), auch als Finite-Elemente-Analyse (FEA) bekannt, ist ein numerisches Verfahren zur Lösung von physikalischen Problemen, das in verschiedenen Ingenieurdisziplinen und in der Physik weit verbreitet ist. Die Methode basiert auf der Diskretisierung eines Berechnungsgebiets, also der Unterteilung in eine endliche Anzahl kleinerer, einfacherer Teile, die als finite Elemente bezeichnet werden. Diese Elemente sind […]

Die Finesse von Gusseisen mit Vermiculargraphit: Ein Einblick in den Raffinierten Eisengusswerkstoff

Vermiculargraphitguss

Gusseisen mit Vermiculargraphit, auch als GJV oder Wurmgraphitguss bekannt, ist ein moderner Werkstoff, der die Brücke zwischen dem traditionellen Grauguss und dem hochfesten Sphäroguss schlägt. In diesem Blogartikel werden wir die Herstellung, Eigenschaften, Einsatzgebiete und die Werkstoff-Tabelle von Gusseisen mit Vermiculargraphit detailliert betrachten. Herstellung von Gusseisen mit Vermiculargraphit Die Herstellung von Gusseisen mit Vermiculargraphit ähnelt […]

Die Kunst des Aluminiumdruckgusses: Effizienz und Präzision im Gießprozess

Aluminium Druckguss

Aluminiumdruckguss ist ein weit verbreitetes Verfahren zur Herstellung von Metallteilen, das sich durch seine Effizienz und Präzision auszeichnet. In diesem Artikel werden wir den Gießprozess und die Strömungsvorgänge im Aluminiumdruckguss näher betrachten.

Duraluminium: Geschichte, Eigenschaften und Anwendungen in der Industrie

Duralaluminium

Duraluminium, auch als Dural bekannt, ist eine Aluminiumlegierung, die sich durch eine besonders hohe Festigkeit auszeichnet. Der Name leitet sich aus dem Lateinischen “durus” für “hart” ab. Entwickelt wurde das Material ab 1909 von den Dürener Metallwerken, und der Name Duraluminium wurde als eingetragenes Warenzeichen geschützt[1][11].