Unternehmensprofil
Rees Zerspanungstechnik ist ein etablierter Anbieter für präzise Dreh- und Fräsarbeiten mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen agiert seit vielen Jahren in verschiedenen Branchen, darunter Maschinenbau, Automobilindustrie sowie Elektrotechnik, und hat sich insbesondere auf die Fertigung anspruchsvoller Bauteile für mittlere und größere Serien spezialisiert. Bei Rees Zerspanungstechnik stehen Qualität und Prozesssicherheit stets im Vordergrund. Ein systematisches Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass alle Schritte – von der Materialbeschaffung bis zur Endkontrolle – klar definiert und überprüfbar sind.
Bearbeitungsverfahren und Abmessungen
Der Schwerpunkt der Fertigung liegt auf CNC-gesteuerten Drehverfahren sowie ergänzenden Fräsprozessen. Drehteile werden dabei mit hoher Präzision und engen Toleranzen gefertigt, sodass auch komplexe Geometrien realisierbar sind. Das Unternehmen fertigt Bauteile in einem variablen Durchmesserbereich, der sich im Allgemeinen von kleineren Dimensionen im einstelligen Millimeterbereich bis hin zu größeren Drehteilen im Bereich bis zu rund 300 mm erstreckt – je nach Kundenanforderung. Dieser flexible Größenbereich erlaubt es, sowohl Prototypen als auch Mittel- und Großserien professionell umzusetzen. Durch fortlaufende Prozessüberwachung wird eine gleichbleibende Maßhaltigkeit gewährleistet.
Bevorzugte Werkstoffe
Rees Zerspanungstechnik bearbeitet verschiedene metallische und nichtmetallische Materialien. Bevorzugt werden unter anderem:
- Stahl
- Edelstahl
- Aluminium
- Messing
- Kunststoffe
Eine individuelle Werkstoffauswahl erfolgt stets in Absprache mit den Kunden, sodass die Eigenschaften des Endprodukts optimal auf die jeweilige Anwendung abgestimmt sind.
Maschinenpark
Um eine wirtschaftliche und zugleich hochqualitative Fertigung zu realisieren, setzt Rees Zerspanungstechnik auf einen modernen Maschinenpark. Dieser umfasst:
- CNC-Drehmaschinen mit Mehrachsensteuerung zur simultanen Bearbeitung komplexer Formen.
- Fräsmaschinen für zusätzliche Bearbeitungsschritte wie Nuten, Bohrungen oder Planfräsen.
- Mehrspindel-Drehautomaten zur effizienten Herstellung großer Serien bei zugleich hoher Wiederholgenauigkeit.
- Bearbeitungszentren für kombinierte Dreh- und Fräsprozesse in einem Arbeitsgang.
- Prüftechnik und Messanlagen (z. B. 3D-Messmaschinen) für die kontinuierliche Qualitätskontrolle.
Die Maschinen werden regelmäßig gewartet und bilden die Basis für enge Toleranzen sowie kurze Durchlaufzeiten.
Zertifizierungen
Rees Zerspanungstechnik ist nach ISO 9001 zertifiziert, was ein strukturiertes Qualitätsmanagement und die Einhaltung internationaler Normen bestätigt. Daneben existieren weitere Zertifikate, die branchen- und kundenspezifische Anforderungen abdecken können. Diese umfassen beispielsweise Dokumentationen für Rückverfolgbarkeit oder zusätzliche Qualitäts- und Umweltstandards.
Fazit
Mit einer breiten Fertigungspalette, modernem Maschinenpark und zertifiziertem Qualitätsmanagement setzt Rees Zerspanungstechnik auf zuverlässige Produktionsabläufe für unterschiedliche Industriezweige. Die Kombination aus fachlicher Expertise, flexiblen Bearbeitungsverfahren und enger Zusammenarbeit mit Kunden ermöglicht präzise Lösungen in diversen Dimensionen und Werkstoffen.