Noller Zerspanungstechnik ist ein deutscher Fachbetrieb, der seit vielen Jahren präzise Zerspanungsaufgaben für verschiedene Industriezweige übernimmt. Der Betrieb legt besonderen Wert auf Qualität und Kundennutzen, weshalb sowohl Einzelteile und Prototypen als auch Serien in gleichbleibend hoher Genauigkeit gefertigt werden können. Bei jedem Projekt setzt man auf eine individuelle Beratung und eine enge Abstimmung mit den Kunden, um technische Anforderungen zuverlässig umzusetzen.
Bearbeitungsverfahren und Abmessungen
Im Zentrum stehen CNC-Fräs- und Drehprozesse, unterstützt durch Bohr-, Gewinde- und teils auch Schleifarbeiten. Fräsaufgaben erstrecken sich von einfachen bis hin zu komplexen Konturen, wobei präzise Passungen und hochwertige Oberflächenstrukturen erzielt werden. Üblicherweise lassen sich Bauteile mit Verfahrwegen von etwa 800 x 500 x 500 mm umsetzen; genauere Maße, ob kleiner oder größer, werden projektabhängig geprüft. Beim CNC-Drehen können rotationssymmetrische Teile mit Durchmessern von bis zu rund 300 mm gefertigt werden, wobei Toleranzen im Bereich weniger Hundertstelmillimeter möglich sind.
Bevorzugte Werkstoffe
Die Materialauswahl umfasst ein breites Spektrum an Metallen und Kunststoffen. Neben gängigen Baustählen und Edelstählen verarbeitet das Unternehmen Aluminium, Messing und Kupfer. Je nach Auslegung der Werkzeuge lassen sich auch hochfeste oder hitzebeständige Legierungen einspannen. Plastische Werkstoffe wie POM, PA oder PTFE kommen zum Einsatz, wenn Projekte Bauteile mit speziellen Gleit- oder Dämpfungseigenschaften erfordern. In allen Fällen wird im Vorfeld geprüft, ob das Material unter den vorhandenen Maschineneigenschaften sicher und wirtschaftlich bearbeitet werden kann.
Maschinenpark
Der Maschinenpark von Noller Zerspanungstechnik setzt auf modernste CNC-Bearbeitungszentren und Drehmaschinen. Beispielsweise stehen 3-Achs- und 4-Achs-Fräszentren von Herstellern wie DMG Mori oder Mazak bereit, um komplexe Konturfräsungen in nur wenigen Aufspannungen zu ermöglichen. Im Drehbereich sind CNC-Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen im Einsatz, was mehrstufige Bearbeitungsschritte innerhalb eines einzigen Arbeitslaufs erlaubt. Für spezielle Aufgaben oder kleinere Stückzahlen kommen konventionelle Fräs- und Drehmaschinen zum Einsatz, deren flexible Handhabung oftmals Zeitvorteile bietet. Abgerundet wird der Maschinenpark durch eine eigene Messtechnik-Abteilung, in der 3D-Koordinatenmessgeräte und andere Prüfinstrumente zur Qualitätssicherung bereitstehen.
Zertifizierungen
Um eine gleichbleibend hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten, setzt Noller Zerspanungstechnik auf ein strukturiertes Qualitätsmanagement. Üblicherweise verfügt das Unternehmen über eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder einem äquivalenten Standard, sodass alle Fertigungsschritte rückverfolgbar dokumentiert werden können. Für Kunden bedeutet dies eine transparente Nachvollziehbarkeit der eingesetzten Verfahren, verlässliche Einhaltung engster Toleranzen und eine schriftlich belegbare Qualität. Wer besondere branchenspezifische Normen oder zusätzliche Dokumentationen benötigt, kann diese bei Bedarf erfragen, um individuellen Anforderungen in vollem Umfang gerecht zu werden.