Ludwig Hunger Maschinenfabrik GmbH
Bearbeitungsmöglichkeiten
Anzahl Mitarbeiter
21-50
Werkstoff
Hartmetall, Titan
Kontaktinformationen
Standort
Weitere Informationen

Unternehmenshintergrund
Ludwig Hunger Maschinenfabrik GmbH blickt auf eine nahezu hundertjährige Firmengeschichte zurück und ist seit über 50 Jahren spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Sondermaschinen für die Kfz-Bremsen-Instandsetzung. Der Stammsitz in Kaufering, Deutschland, umfasst sowohl Verwaltungs- als auch Produktionsbereiche. Kunden aus dem In- und Ausland vertrauen auf HUNGER-Produkte wie die Dreh- und Schleifmaschine B 355, die besonders für Bremsscheiben und Bremstrommeln von Pkw und Nutzfahrzeugen konzipiert wurde. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, präzise und zuverlässige Maschinen zu liefern, die sich flexibel auf individuelle Einsatzbereiche anpassen lassen. Auch das Thema 3D-Druck gewinnt zunehmend an Bedeutung und erweitert das Leistungsspektrum in Richtung schneller Prototypenfertigung.

Fertigungsverfahren und Schwerpunkt
Die Hauptkompetenz liegt in der Sondermaschinenfertigung, insbesondere für die Wiederaufbereitung von Bremskomponenten. Dabei kommen verschiedene Zerspanungsverfahren wie Drehen, Bohren, Schleifen und Fräsen zum Einsatz. Forschung und Entwicklung spielen eine zentrale Rolle, um Maschinen kontinuierlich zu optimieren und an aktuelle Anforderungen der Fahrzeugindustrie anzupassen. Ergänzend setzt HUNGER verstärkt auf 3D-Druck, um komplexe Bauteile in kleineren Stückzahlen schnell und mit weniger Materialaufwand zu produzieren. Die Kombination aus traditioneller Zerspanung und modernen Fertigungsmethoden ermöglicht es, wirtschaftliche und passgenaue Lösungen für unterschiedliche Produktionsvolumina oder Sonderanwendungen anzubieten.

Abmessungen und bevorzugte Werkstoffe
Die bei HUNGER hergestellten Sondermaschinen bearbeiten in der Regel Bremskomponenten in Durchmessern von Pkw-Teilen bis hin zu großformatigen Elementen für Nutzfahrzeuge. Typische Arbeitsdurchmesser liegen etwa zwischen 200 mm und 600 mm, je nach Maschinentyp und Ausrüstung. Zugleich sind individuelle Anfertigungen denkbar, sofern der Kunde spezifische Maße angibt. Bei den Werkstoffen stehen Gusseisen, Stahllegierungen und gehärtete Stähle im Vordergrund, da diese im Bereich Bremsenfertigung besonders relevant sind. Zusätzlich werden zunehmend moderne Materialien untersucht, um den Ansprüchen an Leichtbau und Verschleißfestigkeit gerecht zu werden.

Maschinenpark
Der Maschinenpark umfasst konventionelle und CNC-gesteuerte Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen für präzise Bearbeitungsaufgaben. Dazu gehören beispielsweise:
• B 355 Dreh- und Schleifmaschine (speziell für Bremskomponenten)
• Konventionelle und CNC-Drehbänke zur Feinbearbeitung verschiedenster Werkstücke
• CNC-Fräszentren für komplexe Konturen und Werkstückgeometrien
• Schleifmaschinen für Plan- und Rundschliffe
• 3D-Drucker für Prototyping sowie kleinere Serienfertigungen

Zertifizierungen
Auf der offiziellen Website hunger-maschinen.de sind keine expliziten Normzertifizierungen wie ISO 9001 benannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die internen Qualitätsstandards den gängigen Industrieanforderungen entsprechen, zumal HUNGER bereits seit Jahrzehnten erfolgreich am Markt agiert und weltweit vertrieben wird. Für sicherheitsrelevante Komponenten wie Bremsen gelten in der Regel ferner branchenspezifische Richtlinien, die entsprechende Prüfverfahren voraussetzen. Das Unternehmen legt sichtbaren Wert auf zuverlässige Technik und kontinuierliche Qualitätskontrollen, um die Langlebigkeit und Präzision seiner Maschinen sicherzustellen. Sollten bestimmte Zertifikate erforderlich sein, arbeitet HUNGER nach eigenen Angaben eng mit Kunden und Partnern zusammen, um entsprechende Anforderungen zu erfüllen.

Änderungsdatum
Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am . Setzte ein Lesezeichen permalink.