Unternehmensprofil
Anton Häring zählt zu den etablierten Anbietern im Bereich hochpräziser Metallverarbeitung und hat seinen Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen beliefert Kunden aus unterschiedlichen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und weiteren Technikbereichen. Seit seiner Gründung verfolgt Anton Häring einen starken Fokus auf Qualität, Prozessstabilität und kontinuierliche Weiterentwicklung der Fertigungstechnologien. Dies spiegelt sich in einer klaren Organisationsstruktur sowie einer beständigen Bereitschaft zur Investition in moderne Anlagen und kompetentes Fachpersonal wider.
Bearbeitungsverfahren und Abmessungen
Der Fertigungsschwerpunkt liegt auf der Zerspanung metallischer Bauteile mittels Dreh- und Fräsprozessen, ergänzt durch weitere Bearbeitungsschritte wie Bohren, Gewindeschneiden und Oberflächenfinish. Diese Kombinationsmöglichkeiten eröffnen eine große Bandbreite an Geometrien und Toleranzanforderungen. Abhängig von den Kundenwünschen deckt das Unternehmen Bauteildurchmesser von wenigen Millimetern bis hin zu mittleren dreistelligen Millimeterbereichen ab. Bei Bedarf können zudem spezifische Wärme- oder Oberflächenbehandlungen integriert werden, um gewünschte Eigenschaften der Werkstücke zu erzielen.
Abhängig von den Einsatzzwecken und Kundenanforderungen werden weitere Materialien in die Fertigungsprozesse einbezogen.
Maschinenpark
Der Maschinenpark ist breit aufgestellt und umfasst sowohl hochmoderne als auch vielseitige Anlagen:
- CNC-Drehmaschinen: Mehrspindel- und Einspindelvarianten für präzise und wirtschaftliche Serienfertigung.
- CNC-Fräsmaschinen: 3- und 5-Achs-Bearbeitungszentren zur Umsetzung komplexer Konturen.
- Langdrehautomaten: Für die effiziente Bearbeitung von Bauteilen mit größerer Länge und geringen Durchmessern.
- Rundtisch- und Transferanlagen: Ermöglichen automatisierte Prozesse mit hohem Durchsatz und stabiler Prozesssicherheit.
- Mess- und Prüftechnik: Koordinatenmessmaschinen sowie optische Messtechniken für eine engmaschige Qualitätsüberwachung.
Diese technische Ausstattung wird durch kontinuierliche Wartung und regelmäßige Modernisierung auf aktuellem Niveau gehalten, um sowohl die Prozessstabilität als auch kurze Durchlaufzeiten sicherzustellen.
Zertifizierungen
Anton Häring ist nach international anerkannten Normen zertifiziert. Zentrale Bedeutung hat die IATF 16949, die besonders in der Automobilindustrie gefordert wird und hohe Qualitäts- und Dokumentationsstandards vorschreibt. Hinzu kommt die ISO 9001, die allgemeine Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem regelt. Zur Reduzierung von Umweltbelastungen ist zudem häufig ISO 14001 vorgesehen, sodass Umwelt- und Ressourcenschonung in die betrieblichen Prozesse eingebunden sind.
Durch diese Ausrichtung erfüllt das Unternehmen strenge Kundenvorgaben, gewährleistet Rückverfolgbarkeit einzelner Bauteile und zeigt zudem Transparenz in allen relevanten Fertigungs- und Managementbereichen. Audits und interne Schulungen sorgen dafür, dass die Anforderungen der Normen eingehalten und Verbesserungen konsequent vorangetrieben werden.
Fazit
Anton Häring zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung in der Metallverarbeitung, einen umfassenden und modernen Maschinenpark sowie ein nachweislich hohes Qualitätsniveau aus. Die flexible Fertigungskapazität ermöglicht die wirtschaftliche Produktion unterschiedlichster Bauteilebereiche in verschiedenen Dimensionen. Mit einem stringenten Qualitätsmanagement und klaren Prozessen erfüllt das Unternehmen sowohl allgemeine als auch branchenspezifische Anforderungen auf hohem Niveau.